Cupwertung 2025 

 

Ergebnisse

 

Ergebnisse Turniere

Der Cup der ÖHU wurde ins Leben gerufen, um den Hundesportlern innerhalb der ÖHU eine gesteigerte Tätigkeit im Wettkampfgeschehen zu ermöglichen und dadurch das Leistungsniveau zu steigern.

Fährten Cup 2025

Stand nach 2 von 4 Turnieren

BH Cup 2025

Stand nach 4 von 8 Turnieren

Veranlagungs Cup 2025

Stand nach 2 von 4 Turnieren

Agility Cup 2025

Stand nach 1 von 6 Turnieren

Gesamtcup 2025

Stand nach 4 von 8 Turnieren

Breitensport Cup 2025

Stand nach 1 von 4 Turnieren

Der ÖHU Cup

 

Gesamtcup

Der Bewerb wird in 2 Sparten (Fährte und Unterordnung) ausgetragen und setzt sich aus je 4 Turnieren dieser 2 Sparten zusammen, bei dem jeder Antritt der Sparten Fährte und Unterordnungsarbeit herangezogen wird. Um in die Gesamtcupwertung zu kommen muss der Teilnehmer einerseits die vorgesehene Mindestpunkteanzahl in den einzelnen Sparten erreichen. andererseits bei den Sparten Fährte und UO  je mindestens drei Turnieren antreten.

Spartencup (Fährte)

Es gibt 4 Fährten und 4 Unterordnungsturniere. Um in die Cupwertung des Fährtencups zu kommen muss bei mindestens 3 Turnieren ein Antritt erfolgen. Bei 4 Antritten gibt es ein Strechresultat (schlechteste Platzierung).

BH Cup

Um in die Cupwertung zu kommen muss der Teilnehmer die vorgegeben Mindestpunkteanzahl von 65 Punkten erreichen. Der BH Cup besteht aus insgesamt 8 Turnieren (4 Fährte und 4 VAL) und um in der Cupwertung zu bleiben müssen mindestens 6 Antritte erfolgen. Bei 8 Starts werden die 2 schlechtesten Ergebnisse als Streichresultate herangezogen.

 

Breitensport Cup

Es werden 4 Breitensportturniere ausgetragen. Davon kommen drei Antritte in die Cupwertung (ein Streichresultat). Gestrichen wird die schlechteste Platzierung aus allen 4 Turnieren bzw. der eventuelle Nichtantritt. Cuppunkte erhält man nur, wenn man mindestens 65% der erforderlichen Punkte im UO Teil erreicht und in keinem Lauf disqualifiziert wird. 

Agility Cup

Es werden 6 Agility-Turniere ausgetragen. Davon kommt jeder Antritt in die Wertung (zwei Streichresultate). Gestrichen werden jeweils die zwei schlechtesten AG und Jumping Läufe aus allen 6 Bewerben (bzw. der event. Nichtantritt). Jedes Turnier besteht aus zwei Durchgängen, AG-Lauf und Jumping.

Kontaktieren Sie uns

Datenschutzerklärung